Zuwanderung leistet einen wichtigen Innovationsbeitrag

Zuwanderung leistet in Deutschland einen wichtigen Innovationsbeitrag, dies belegt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Der Anteil von Zugewanderten ist in den letzten Jahren gestiegen. Zum Glück! Denn ohne den Beitrag von Erfindern mit ausländischen Wurzeln wäre die Innovationskraft in Deutschland sogar gesunken. Jede achte Patentanmeldung von Erfindern mit ausländischen Wurzeln Die IW-Studie […]
Fachkräfte sichern wirtschaftliches Wachstum

Ausländische Fachkräfte sichern wirtschaftliches Wachstum, durch Anerkennung ausländischer Qualifikation und Berufserfahrung sollen bürokratische Hürden abgebaut werden.
Ingenieurmangel bremst Energiewende

Der Ingenieurmangel in Deutschland ist groß, es fehlen über 150.000 Ingenieure und eine Lösung ist nicht absehbar. Im Gegenteil: Digitalisierung und Energiewende werden das Problem verschlimmern.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: was ist neu?

Ende März wurde der Gesetzentwurf zur Reformen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Ausländischen Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern soll damit der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt weiter erleichtert werden. Wir haben für Sie zusammengefasst, was genau dahintersteckt und welche Erleichterungen Arbeitgeber kennen sollten. Zuwanderung gegen Fachkräftemangel Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dazu beitragen, den Fachkräftemangel in gewissen Branchen zu lindern und […]